SAP Jobsuche bei DV-Treff
Barezi
  • Barezi
  • SAP Forum - Experte Thema Starter
vor 10 Stunden
Hallo zusammen,

wir sind aktuell dabei, konzernweit auf ein neues Treasury Zahlungssystem (TIS) umzustellen.

Dabei stoßen wir im deutschen Buchungskreis auf ein unerwartetes Problem bei der Erstellung der Zahlungsdatei für die Schnittstelle zu TIS.

Die Fehlermeldung lautet:

DTA-Daten zur Hausbank sind nicht gepflegt

LZB-Kennzeichen fehlt oder ist nicht gültig

Für folgende Belege xxx konnte kein DTA erstellt werden

Für folgende Belege xxx trat ein EDI-Versendefehler auf

Bitte erstellen Sie konventionelle Zahlungsträger (DTA oder Papier)

Wir haben schon einiges an Zeit investiert, aber bisher keine Lösung gefunden.

Das LZB-Kennzeichen war bei uns nie aktiv und soll auch weiterhin nicht verwendet werden.

Außerdem wird das Lieferland bei Eingangsrechnungen (FB60 / MIRO) nicht mitgegeben – ob das relevant ist?

Mit unseren bisherigen Zahlwegen funktioniert alles problemlos: SAP erstellt die Datenträger, die dann manuell auf ein Laufwerk exportiert und ins aktuelle Online-Banking importiert werden.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Viele Grüße

Barezi


Rollout FI Global Key-User
waltersen
vor 9 Stunden
Hallo,

zu den Ländern kann ich folgendes sagen:

"Zahlwege sind länder- und buchungskreisspezifisch, dass heißt, sie werden einem Land bzw. Buchungskreis(en) zugeordnet.

Zusätzlich ist daran zu denken, dass für jede Kombination auch die Zielländer freizuschalten sind (Tabelle T042Q). Passiert dies nicht, führt der Zahllauf diese Zahlung nicht aus"

Auszug aus unserer internen Wissensdatenbank. In unserem Fall wollten wir Albanien als potentielles Zielland zulassen.

Aber: Das hier gilt ja für ausgehende Zahlungen, nicht für eingehende Rechnungen. Überprüfen würde ich es trotzdem. Ich weiß allerdings nicht ob das Lieferland damit irgendwie verbandelt ist. Fände es aber unlogisch. Wenn für den deutschen Buchungskreis was ins Ausland geliefert wird sollte das ja der Bezahlung egal sein.

Ist den der Zahllauf an sich korrekt?

Passt es mit der Hausbank / Kontenfindung (Customizing)? Benutzt ihr Formatbäume / Payment Medium Workbench?

https://help.sap.com/docs/SAP_ERP/6a49d1604ffc4b908f9f78fba3824187/7aa4c2531bb9b44ce10000000a174cb4.html 

https://help.sap.com/docs/SAP_ERP/ba20fc74bc8c4669870d4da8e3d8b5a6/7e3ac6535e601e4be10000000a174cb4.html 

LG