SAP Jobsuche bei DV-Treff


Suchen
Michi90
  • Michi90
  • SAP Forum - Neuling Thema Starter
vor 5 Jahre
Hallo Leute,

kann mir jemand in möglichst einfachen Worten den Unterschied und die Gemeinsamkeiten der beiden Begriffe Intercompany und Crosscompany erklären? Folgende, sehr vereinfachte Definitionen habe ich bislang aus den recht spärlichen Informationen im Netz für mich abgeleitet:

Intercompany = Vergleichbar mit einer klassischen Abrechnung mit einem externen Kunden, nur eben im eigenen Unternehmen. Bsp.: Geschäftseinheit A schreibt eine Faktura an Geschäftseinheit B nach einer erbrachten Leistung von A für B.

Crosscompany = Ähnlich wie Intercompany, nur auf Basis übergreifender Geschäftsbelege jeglicher Art. Geschäftseinheit A und B referenzieren beispielsweise auf eine Bestellung, die in beiden Organisationen zur Verfügung steht und beiden als gemeinsame Datenbasis dient.

Habe ich das soweit richtig verstanden? Falls nein, freue ich mich auf Eure Korrekturen und Klarstellungen!

Viele Grüße

Michi

SanduhrAnzeigeProgramm
vor 5 Jahre
Wie so oft hat es die SAP echt drauf, so missverständlich wie möglich Dinge zu kommunizieren und somit für maximale Verwirrung zu sorgen.

Es gibt leider keine Definition was Intercompany und was Cross Company ist, daher habe ich viele Berater erlebt die sich dies und die damit einhergehende Verwirrung zu nutze machen und noch Öl ins Feuer gießen indem Sie behaupten es gebe einen Unterschied.

Mit Verwirrung und Unklarheit lässt sich (leider) gutes Geld verdienen.

Die SAP selbst kommuniziert es mal so oder so, mal schreibt Sie auch beides um Missverständnisse zu vermeiden.

Ich empfehle die Verwendung Intercompany, da es auch den Begriff Intracompany gibt.

Daher empfinde ich es als schlüssiger die beiden aus dem lateinischen abgleitenden Begriffe zu nutzen (Intercompany vs. Intracompany) anstatt Cross Company vs. Intracompany.

Auch wird nach meiner „praktischen“ Erfahrung der Begriff Intercompany im SAP Umfeld deutlich häufiger verwendet (anstatt Cross Company).

P.S. Witziger Weise erlebe ich häufiger, dass bei Übersetzungen vom deutschen ins englische der Begriff „Intercompany“ zu „Cross Company“ übersetzt wird, als sei Intercompany ein deutsches Wort.

Das Problem ist aber dass man z.B. unter einer „cross company supply chain“ (als Logistker kennt man sowas) ganz klar eine Supply Chain versteht, die Prozessdurchgängig auch Firmen jenseits des eigenen Konzerns einschließt.

Also z.B. (Vor)Lieferanten und/oder Kunden.

Die Bezeichnung Cross Company ist daher in meinen Augen optimal geeignet wenn man unbedingt für Missverständnisse sorgen möchte; insbesondere im internationalen Umfeld.


*... who can do field replacements in the debugger can do anything in the system

*so this check can (not) stop (him) anyway.

MrBojangles
vor 5 Jahre
Hallo Michi,

ich finde, Du hast das schon sehr gut rausgearbeitet, obwohl ich (ähnlich wie SanduhrAnzeigeProgramm) diese begriffliche Unterscheidung eher irreführend finde.

Vielleicht mal aus Prozess-Sicht:

Szenario Buchungskreisübergreifender Verkauf (oftmals im Kontext "Intercompany" gemeint)

Vorgangsinitiierender Beleg: Kundenauftrag, bei dem Verkaufsorganisation und Lieferwerk unterschiedlichen Buchungskreisen angehören

Folge-Belege: Lieferung -> Warenausgang -> Faktura an den Endkunden aus der fakturierenden VKO -> interne Verrechnung (Intercompany-Faktura) des liefernden Buchungskreises an den verkaufenden Buchungskreis -> Einbuchung der vorgenannten Faktura als (FI) Eingangsrechnung im fakturierenden Buchungskreis.

Szenario Buchungskreisübergreifende Umlagerung ("Cross-Company" Nachschub)

Vorgangsinitiierender Beleg: Umlagerungsbestellung, bei der der Lieferant ein Lieferwerk repräsentiert, welches einem anderen Buchungskreis zugeordnet ist, als das empfangende Werk und damit dem Buchungskreis in der Bestellung.

Folge-Belege: Auslieferung -> Warenausgang -> Faktura vom "Lieferanten" an die bestellende Gesellschaft bei gleichzeitiger Erstellung einer EDI-INVOICE -> (Anlieferung) -> Wareneingang -> Verbuchung der EDI-Invoice

Wie gesagt, für mich kennzeichnen die Begriffe Intercompany bzw. Crosscompany nicht den wesentlichen Unterschied dieser beiden buchungskreisübergreifenden Geschäftsvorfälle sondern schon eher die jeweilige deutsche Bezeichnung, weil sie den vorgangsinitiierenden Beleg beinhalten.


Weiterhin viel Freude mit SAP...

Cheers

MrB.

SanduhrAnzeigeProgramm
vor 5 Jahre
Ich Verweise zum Abschluß mal auf die eine (von vielen!) Intercompany Beschreibungen, die zeigt wie uneinig die SAP da Intern mit sich selbst ist.

Man findet Unmengen an Stellen, das mal so und mal das Gegenteil (bezogen auf die Begriffsnutzung) beschrieben ist:

https://help.sap.com/doc/saphelp_46c/4.6C/en-us/8a/1a209f4e4211d182be0000e829fbfe/content.htm?no_cache=true 

Intercompany handling (cross-company code business processing) contains business transactions that take place between two different companies (company codes) that belong to one organization or central company. A sales organization, assigned to the ordering company code, creates a sales order for goods from a plant belonging to another company code. The R/3 System distinguishes between two different processes:

cross-company sales handling

The goods are delivered directly from the plant to the customer.

cross-company stock transfer

The goods are delivered from the plant in the second company code to the plant for which the sales organization has ordered the goods. Because both company codes manage their own balance sheets, the delivering company code has to invoice the ordering company code for the goods. An internal billing document is used for this consumption. The price, for which the delivering company code invoices the ordering company code, represents the costs spent by the delivering company code.


*... who can do field replacements in the debugger can do anything in the system

*so this check can (not) stop (him) anyway.