SAP Jobsuche bei DV-Treff
Tbuh
  • Tbuh
  • SAP Forum - User Thema Starter
vor 11 Jahre
Hallo,

kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, bei der Anlage einer Dienstleistungposition (Positionstyp D bzw. 9)innerhalb einer MM-Bestellung steuernd irgendwo so einen Einfluss zu nehmen, dass das Kennzeichen "unbegrenzte Überlieferung" nicht automatisch gesetzt wird? Ich habe mir danach schon einen Wolff gesucht (wahrscheinlich aber immer in der falschen Ecke 😢 )

Für jegliche Tipps in Richtung Erlösung bin ich sehr dankbar!

Gruß

Tbuh

Förderer

Saute
vor 11 Jahre
Hallo,

das steckt doch auf der Einkaufs-Sicht im Materialstamm und wird da aus dem hinterlegten Einkaufswerteschlüssel gezogen.

Also, entweder einen passen den Schlüssel zuweisen, oder falls es keinen gibt, erst im Customizing defineren.

Gruß

Saute


Abteilungsleiter IT Organisation & Infrastruktur

Anwendungsbetreuer PP/PM/PDM/VC/G.I.B DC

SAP ECC 6.0 EHP8, bald S/4 Hana PC

Tbuh
  • Tbuh
  • SAP Forum - User Thema Starter
vor 11 Jahre
Hallo Saute,

vielen Dank für deine Antwort, aber bei einer Bestellposition mit Positionstyp "D" (Dienstleistung) ist die Angabe einer Materialnummer gar nicht erlaubt. Von daher kann auch kein Einkaufswerteschlüssel aus einem Materialstamm gezogen werden.

Die Einstellungen zu diesem Verhalten finden sich in der nicht änderbaren SAP-Tabelle T163 (Positionstypen im Einkaufsbeleg).

Unter anderem ist hier eben festgelegt, dass beim Positionstyp "D" kein Material erlaubt ist. Was dort aber nicht festgelegt ist, ist das bei "D" der Haken "unbegrenzte Überlieferung" gesetzt wird. Deshalb bleibt für mich die Frage offen, wo man dieses Steuern kann.

Gruß

Tbuh

beck
  • beck
  • SAP Forum - Guru
vor 11 Jahre
Hallo Tbuh,

meinst Du den Haken "unbegrenzt" im Reiter "Limits" auf Positionsebene? Keine Ahnung, ob man das irgendwo im Customizing eingeben kann. Ich hätte das irgendwo in Einstellungen zum Positionstypen vermutet, die allerdings soweit ich sehe nicht veränderlich sind.

Wenn das nicht der Fall ist, könnte man (je nach genauer Anforderung) über einen User-Exit eingreifen. Wenn ich mich nicht irre ist das der EXIT_SAPMM06E_013. Nagel' mich aber bitte nicht drauf fest, bin weder Logistiker noch Entwickler ;-)

Hoffe, das hilft trotzdem.

Gruß

beck

Tbuh
  • Tbuh
  • SAP Forum - User Thema Starter
vor 11 Jahre
Hallo Beck,

vielen Dank für die Antwort. 👍

Nein, ich meine den Haken "unbegrenzt" im Reiter "Lieferung" auf Positionsebene (Dynprofeld: MEPO1313-UEBTK bzw. Tabellenfeld: EKPO-UEBTK.

Aber, da sich für das geschilderte Verhalten (wenn Positionstyp ="D", dann Überlieferung = "unbegrenzt") keine Erklärung bzw. Änderungsmöglichkeit finden lässt, denke ich mittlerweile auch dass das Ganze in SAP-Hoheit fest verdratet ist und sich durch den Kunden nur über einen Exit beeinflussen lässt. 👎

Ich werde in dieser Richtung einmal weiter forschen. In sofern danke für den Hinweis auf EXIT_SAPMM06E_013.

Gruß

Tbuh

beck
  • beck
  • SAP Forum - Guru
vor 11 Jahre
Hallo nochmal,

wie Saute schon schrieb wird dieses Kennzeichen über den Einkaufswerteschlüssel gesteuert. Daher hätte ich zumindest mal eine letzte Idee, wo man hier vielleicht (!!!) noch ansetzen könnte.

Und zwar kann man im Customizing unter Materialwirtschaft --> Einkauf --> Materialstamm --> Erfassungshilfe für Positionen ohne Materialstammsatz je Warengruppe einen Vorschlagswert definieren, welcher Einkaufswerteschlüssel defaultmäßig hergezogen werden soll. Ich kann jetzt nicht sagen, wer am Ende gewinnt (also die "Grundeinstellung" Positionstyp D = Haken gesetzt oder der nicht gesetzte Haken gemäß Einkaufswerteschlüssel). Einen Versuch ist es aber viellecht wert. Würde folgendes bedeuten:

- Checken, ob Ihr einen passenden Einkaufswerteschlüssel habt

- Diesen Einkaufswerteschlüssel den relevanten Warengruppen im o.g. Customizing-Punkt zuweisen

- Wenn das denn klappt, würde diese Default-Einstellung aber für alle Positionen (unabhängig vom Positionstypen) ziehen, deren Warengruppe(n) Du entsprechend ausgesteuert hast. Keine Ahnung, was hier im Zweifel das kleinere Übel wäre.

Dies wie gesagt nur nochmal als Idee ohne Lösungsgarantie ;-)

beck

Tbuh
  • Tbuh
  • SAP Forum - User Thema Starter
vor 11 Jahre
Hi Beck,

du bist ja schneller, als ich checken kann ob schon Antworten eingetrudelt sind!

Vielen Dank noch einmal für deine Mühe!

Leider aber muss ich dich enttäuschen. Die Sache mit der Erfassungshilfe hatte ich gesehen und schon nachgestellt. Rate mal wer gewinnt??....; natürlich und leider der Positionstyp!! SAP scheint diesem Typ einen Killer-Modus eingehaucht zu haben, der alles übersteuert und unantastbar ist!

Gruß und einen schönen Tag

Tbuh

Benutzer, die gerade dieses Thema lesen