SAP Jobsuche bei DV-Treff
Jumpman
  • Jumpman
  • SAP Forum - Guru Thema Starter
vor 5 Stunden
Hallo Zusammen,

mit ist die Logik zum Thema Liefertermine vom Lieferanten nicht ganz klar.

Wenn ich mit einem Wunschlieferdatum bestelle, wird dieses in die Einteilung und in das statistische Lieferdatum geschrieben.

Bekomme ich dann nach Bestellung einen bestätigten Liefertermin vom LF den ich in den Bestätigungsdaten eintrage, hat dieser keinen Einfluss

auf die Einteilungsdaten.

Da aber das statistische Datum für die Lieferantenbeurteilung herangezogen wird, müsste ich ja eigentlich bei jeder Bestätigung auch die Daten manuell anpassen oder?

Gibt es hier keine Abgleich-Möglichkeit? Es macht ja keinen Sinn den LF anhand von Wunschlieferdaten die er nicht bestätigt hat zu beurteilen

Kann hier einer Licht ins Dunkle bringen 😉 ?

Danke schon einmal

Förderer

wrei
  • wrei
  • SAP Forum - Neuling
vor 4 Stunden
Hallo Jumpman,

ich lese das so (Doku):

Das System berechnet Terminabweichungen anhand des statistikrelevanten Lieferdatums in der

Bestellung und des Wareneingangsdatums.

Sie nutzen das statistikrelevante Lieferdatum z.B., wenn Sie wissen, daß der Lieferant das für

15.9. bestellte Material nicht pünktlich liefern können wird, sondern erst am 30.9. Als

Lieferdatum geben Sie also den 30.9. ein, als statistikrelevantes Lieferdatum jedoch den 15.9.

Bei der Berechnung der Termintreue zieht das System dann nicht das Lieferdatum, sondern das

statistische Lieferdatum heran, die Note für diesen Wareneingang verschlechtert sich dadurch.

Die Disposition arbeitet jedoch mit dem realistischen Lieferdatum 30.9., das der Lieferant

einhalten wird.

Das System berücksichtigt nur Wareneingänge zu Bestellungen und Lieferplänen in das Lager

und die Freigabe von Wareneingangssperrbeständen in das Lager. Im Standard sind dies die

Bewegungsarten 101 und 105

Gruß

Wolfgang