SAP Jobsuche bei DV-Treff
Danny80
  • Danny80
  • SAP Forum - Profi Thema Starter
vor 12 Jahre
Hallo Zusammen,

kennt jemand von Euch vielleicht eine Möglichkeit, eine Klassifizierungssicht und eine Klassenart über eine Massenänderung für den Materialstamm anzulegen? Wir haben eine so große Menge an Materialien neu einzustellen, so dass eine manuelle Pflege sehr aufwendig wäre.

Danke.


Gruß

Danny

Saute
vor 12 Jahre
Hallo Danny,

über LSMW gejht es mit folgendem Objekt:

Objekt 0130 Klassifizierung

Methode 0000 (Keine Auswahl)

Programmname RCCLBI03

Programmtyp D Direct-Input

oder per Sap-Transaktionen CL20N, CL24N, CLMN

Gruß

Saute


Abteilungsleiter IT Organisation & Infrastruktur

Anwendungsbetreuer PP/PM/PDM/VC/G.I.B DC

SAP ECC 6.0 EHP8, bald S/4 Hana PC

Danny80
  • Danny80
  • SAP Forum - Profi Thema Starter
vor 12 Jahre
Danke. Ich probier es mal aus.


Gruß

Danny

daytona80
vor 11 Jahre
Hallo,

ich möchte das Thema nochmals aufleben lassen:

Ich steh auch grad vor der Aufgabe, Materialien mit der Sicht Klassifizierung nach zupflegen. Meine Idee war, zuerst mit MM50 die Sicht Klassifizierung anzulegen da nicht überall vorhanden und dann mit CL24N, in unseren Fall Merkmale zur Klassenart 022 anzulegen.

Leider hab ich keine Berechtigung für LSMW, daher wohl umständlicher mit CL24N. Leider kann man hier nur aus der Zwischenablage mit Strg+C soviel Materialien kopieren, wie sichtbare Zeilen zu sehen sind. Bei anderen TA steht der Import aus Zwischenablage zur Verfügung... Hast du eine Idee, wie ich hier große Datenmengen (Materialnr.) reinkopieren kann???


Vielen Dank und viele Grüße
mas
  • mas
  • SAP Forum - Guru
vor 11 Jahre
Hallo daytona80,

an Bordmitteln ist mir sonst nichts bekannt.

CL24N - habe ich mir mal ein kleines Makro in Excel gebastelt, das mir jeweils eine bestimmte Anzahl Zeilen in die Zwischenablage kopiert. Da kann man dann relativ zügig auch mal grössere Mengen verarbeiten - nicht ganz elegant, aber zweckmässig.

Ansosnten über eure Entwickler einspeisen, dass euch die was programmieren.

mas

Saute
vor 11 Jahre
Am einfachsten ist das einspielen über LSMW.

Für einen SAP-Betreuer ist das eine Arbeit von ner 1/2 Stunde und tausende Sätze sind drin.

Mit einfachen End-User Bordmitteln ist mir nichts bekannt.

Sollte eure SAP-Betreuung das nicht machen können/wollen, gibt es überall im Internet auch kleine Marko-Programme (z.B. smmacro), die solche sch wiederholenden Aufganen aufzeichnen können.

Gruß

Saute


Abteilungsleiter IT Organisation & Infrastruktur

Anwendungsbetreuer PP/PM/PDM/VC/G.I.B DC

SAP ECC 6.0 EHP8, bald S/4 Hana PC