Hallo!
Ich bin leider völliger Neuling auf dem SD Gebiet und habe eine Frage zum Split von Rechnungen, den wir implementieren müssen.
Und zwar soll ein Split vorgenommen werden, wenn die Rechnungspositionen unterschiedliche Mehrwertsteuercodes aufweisen.
Kann mir jemand das generelle Vorgehen erklären/ergänzen:
- Definition des Splitkriteriums in transaktion VFOM (kundeneigener Nummernkreis 600)
- Coding des Splitkriteriums - ABAP: Während der Simulation der Rechnung Analyse der Struktur KOMV, Feld MWSKZ? Wenn nicht homogen für alle Positionen, dann split.
- Pflege der VTFA: Fakturaart & Verkaufsbelegtyp wählen.
Was bedeutet in dem Zusammenhang der positionstyp ? Kopierbedingung: 023 ?
Daten VBRK/VBRP: ist das eigens entwickelte Splitkriterium (s.o.) ?
VIELEN DANK für Feedback ?
TIM