SAP Jobsuche bei DV-Treff
Dodo21
  • Dodo21
  • SAP Forum - Neuling Thema Starter
vor 5 Monate
Hallo Experten,

im Forum bin ich auf folgenden Eintrag gestoßen:

Formelparameter aus Vorgangs-Benutzerfeldern füllen · SAP FORUM - SAP Community

Nun zu meinem Anliegen:

Ich habe im Arbeitsplatz die Möglichkeit die Bearbeitungs- und Rüstzeiten anhand von Formeln zu berechnen, die mir im Fertigungsauftrag abgedruckt werden.

Leider finde ich, bis auf den oben genannten, keinen Forumseintrag oder Beispiele, wie es genau im Customizing zu hinterlegen ist bzw. welche Möglichkeiten bestehen.

In meinem Problemfall habe ich Vorprodukte, die von unterschiedlichen Orten kommissioniert werden (entspricht einem Arbeitsplatz). Nun möchte ich eine Formel im Arbeitsplatz hinterlegen, die die Anzahl an Materialien zählt und auf der Basis die Bearbeitungszeit je Fertigungsauftrag ausgibt.

Die Anzahl an Materialien für einen Fertigungsauftrag kann dabei variieren. (Also Fertigungsauftrag mit 5 Materialien vom Lagerort 101 und 10 von Lagerort 103 ergeben mit Lagerort 101( 10 Minuten) und Lagerort 103 (100 Minuten) eine Bearbeitungsdauer von 1050 Minuten Bearbeitungszeit für den ersten Schritt im Fertigungsauftrag je Material in Version 1.

Bei 1 von 101 und 2 von 103 eben 210 Minuten etc…

Die Lagerorte sind in der Komponentenübersicht aufgeführt.

Ist so etwas möglich?

Danke schonmal 😀

Damnright
vor 15 Tage
Hi,

noch nie gehört und ich muss gestehen, dass ich den Anwendungsfall nicht ganz nachvollziehen kann.

Über den FA soll ein Produkt gefertigt werden, wo quasi einer der Vorgänge die Kommissionierung der benötigten Komponenten abgebildet wird.

Anhand der Stammdaten ist doch klar, welche Komponenten benötigt werden und ich kann meine Vorgabewerte im Arbeitsplan hinterlegen.

Wie gesagt: Ich scheine den Prozess noch nicht ganz verstanden zu haben… gerne erläutern.

Beste Grüße

Dodo21
  • Dodo21
  • SAP Forum - Neuling Thema Starter
vor 9 Tage
Hi,

zum Sinn des Ganzen: Wenn ich genau weis, wie hoch die Bearbeitungszeit sein wird, kann ich direkt sehen, ob der Arbeitsgang in der täglichen Arbeitszeit ( Kapazitätsangebot Kapazitätsbedarf) auch geschafft werden kann. Die Information ist immer dann besonders sinnvoll, wen die Produktion eher in Richtung Make to Order geht, anstatt reine Massenfertigung.

Ich hoffe der sinn meiner Frage wird etwas klarer 😀

wreichelt
vor 9 Tage
Hallo,

habt ihr das schon mal auf Verwendung geprüft ?

Auswertung von Mengen im Arbeitsplan:

1. Zählpunktstatistik (Serienplanung):

Diese Analyse basiert auf Daten der Serienplanung und verwendet die Informationsstruktur S028.

Sie ermöglicht die Auswertung von rückgemeldeten Mengen und Ausschuss zu Zählpunkten (vergleichbar mit Vorgängen im Fertigungsauftrag).

Die Ergebnisse können zur Steuerung der Produktion und zur Identifizierung von Verbesserungspotenzialen genutzt werden.

2. Zuordnung zum Arbeitsvorgang anzeigen:

Diese Funktion ermöglicht es, die Zuordnung von Komponenten zu Vorgängen in einem Arbeitsplan zu analysieren.

Man kann die Stückliste, den Vorgang und den Plan identifizieren.

Zusätzlich können Informationen zu Arbeitsplätzen, Werkzeugen und Zeitdauern der einzelnen Schritte eingesehen werden.

Gruß

Wolfgang