Hallo Forumteam,
ich habe einen Rechnungsworkflow implementiert, mit welchem ich bei Aufruf der Transaktion MIRO die Kopfdaten aus den Daten des Workflows fülle. Nachfolgendes Coding als Beispiel
für BATCH_INPUT:
                                                                        
*** Startdynpro
WA_BDCDATA-PROGRAM  = 'SAPLMR1M'.
WA_BDCDATA-DYNPRO   = '6000'.
WA_BDCDATA-DYNBEGIN = 'X'.
APPEND WA_BDCDATA TO BDCDATA.
CLEAR WA_BDCDATA.
*** Vorgang
WA_BDCDATA-FNAM     = 'RM08M-VORGANG'.
IF AR_OBJECT EQ 'ZEREAB'.
  WA_BDCDATA-FVAL     =  '1'.
ELSE.
  WA_BDCDATA-FVAL     =  '2'.
ENDIF.
APPEND WA_BDCDATA TO BDCDATA.
CLEAR WA_BDCDATA.
*** Rechnungsnummer
WA_BDCDATA-FNAM     = 'INVFO-XBLNR'.
WA_BDCDATA-FVAL     = XBLNR.
APPEND WA_BDCDATA TO BDCDATA.
CLEAR WA_BDCDATA.
*** Belegdatum
WA_BDCDATA-FNAM     = 'INVFO-BLDAT'.
WA_BDCDATA-FVAL     = BLDBDC.
APPEND WA_BDCDATA TO BDCDATA.
CLEAR WA_BDCDATA.
.................
Aus der Buchhaltung besteht die Anforderung nun auch das Feld 
INVFO-LZBKZ mit dem Wert 'E' zu füllen. Laut Technische Info
ist das Feld wie folgt erläutert:
Dynprofeld         INVFO-LZBKZ
Programmname       SAPLMR1M
Bildnummer         6000
Ich habe nun nachfolgendes Coding eingefügt:
WA_BDCDATA-FNAM     = 'INVFO-LZBKZ'.
WA_BDCDATA-FVAL     = 'E'.
APPEND WA_BDCDATA TO BDCDATA.
CLEAR WA_BDCDATA.
Beim Aufruf der MIRO über den Workflow wird die Statusmeldung 
'Feld INVFO-LZBKZ. ist in Dynpro SAPLMR1M 6000 nicht vorhanden'
ausgegeben.
Habe diverses Zusatzcoding versucht (Dynpro nochmals setzen, BDC_CURSOR vorbelegen) half aber nichts.😕 
Hat jemand eine Idee, wie ich dies realisieren kann?
Für entsprechende Hilfe bzw. Info vorab vielen Dank.
Viele Grüße
Lothar
                            
SAP ECC60
Anwendungsbetreuer FI/CO