SAP Jobsuche bei DV-Treff
Didi Irmler
vor einen Monat
Hallo,

ich habe das Problem das wir Umlagerungsbestellungen beliefern und diese Lieferungen in ein externes Lagerverwaltungssystem senden wo kommissioniert wird. Wenn die Menge der Lieferposition in den Toleranzen der Bestellposition liegt wird das Endlieferkennzeichen sofort gesetzt. Manchmal kann im Lagerverwaltungssystem nicht die komplette Liefermenge kommissioniert werden. Die kommissionierte Menge wird über ein Idoc zurück ins SAP übertragen und dabei wird die Liefermenge auf die kommissionierte Menge angepasst. Das Endlieferkennzeichen bleibt aber gesetzt und die Position ist im Lieferwerk erledigt. Im empfangenden Werk bleibt sie aber offen.

Ich kann leider nirgends finden wie ich das Verhalten des Endlieferkennzeichens beeinflussen kann. Hat jemand einen Tipp für mich?

Vielen Dank

Didi

Martin Preiß
vor einen Monat
"Die kommissionierte Menge wird über ein Idoc zurück ins SAP übertragen und dabei wird die Liefermenge auf die kommissionierte Menge angepasst. " Wie ist das realisiert? Mit SAP-Standardprozess und Standard-IDOC oder selbstgebaut? Im ersten Augenblick würde ich vermuten, dass der Standardprozess "für WE-Menge anpassen" dies mit Stornobuchungen macht. Also entweder Komplettstorno und erneutes Buchen mit korrigierter Menge oder Gegenbuchung (mit Storno-Bewegungsart) über die Deltamenge. Dann sollten Endlieferkennzeichen und offene Mengen eigentlich konsistent sein (?).