SAP Jobsuche bei DV-Treff
n0vize
  • n0vize
  • SAP Forum - Experte Thema Starter
vor 9 Jahre
Hallo Forum,

möchte folgendes Verkaufsset aufsetzen:

  • Hauptposition: 1111 NLAG VK-Preis 9,- EUR Bestand 0 ST

  • Unterposition: 2221 HAWA VK-Preis 0,- EUR Bestand 100 ST

  • Unterposition. 2222 HAWA VK-Preis 0,- EUR Bestand 100 ST

    Im KD-AUF soll die Hauptposition erfasst werden und aufgrund der Vertriebsstückliste auflösen.

    Bei der Auslieferung soll der Bestand von den beiden Unterpositionen gezogen werden.

    In der Faktura soll der VK-Preis der Hauptposition gezogen werden.

    Wer kann mir weiterhelfen?

    Danke im Voraus.

    n0vize

  • n0vize
    • n0vize
    • SAP Forum - Experte Thema Starter
    vor 9 Jahre
    Hallo Wolfgang,

    danke für den Hinweis.

    Gemäss der Anleitung ist dann aber auch die Preisfindung, Bestandsführung und Lieferungsabwicklung entweder nur auf Hauptposition oder Unterposition möglich.

    Ich möchte aber, dass die Preisfindung auf der Hauptposition und die Bestandsführung auf den Unterpositionen stattfindet.

    Gruss

    n0vize

    wreichelt
    vor 9 Jahre
    Hallo,

    es gibt noch die Möglichkeit 'Sortimente' oder 'Positionsvorschläge' zu nutzen.

    Logistik -> Vertrieb -> Stammdaten -> Produkte -> Positionsvorschlag (Vorschlagsart PV)

    Evtl. passt das dann besser.

    Gruß

    Wolfgang

    sapjanus
    vor 9 Jahre
    Hallo n0vize,

    wir haben in verschiedenen Werken Vertriebsstücklisten. Die meisten funktionieren so wie von Dir benötigt. Allerdings verwenden wir Z-Positionstypen, daher bringt es nichts, diese hier anzugeben.

    Orientiere Dich am SAP-Standard, z.B. Auftragsart TA. Wenn im Materialstamm als Positionstypengruppe LUMF eingetragen ist, wird in der Kundenauftragsposition (z.B. 10) für dieses Material der Positionstyp TAP gefunden. Wenn mit CS01 eine Vertriebsstückliste angelegt wurde, wird diese aufgelöst. Zu den Setkomponenten, bei denen im Materialstamm die Positionstypengruppe NORM steht, wird in der Auftragsunterposition (z.B. 11) der Positionstyp TAN vorgeschlagen. Denn im Customizing in Tabelle T184 steht die Zeile VArt TA, MTPos NORM, PsTyÜPos TAP, PSTyD TAN. Auf Deutsch: Wenn Auftragsart TA und Material mit Positionstypengruppe NORM und wenn es sich um eine untergeordnete Position handelt, deren übergeordnete Position (also die mit dem Set) den Positionstyp TAP hat, dann finde TAN.

    Letztlich hängt es vom Customizing der beiden Positionstypen (hier im Beispiel TAP und TAN) ab, was auf Hauptpositions-Ebene und was auf Unter-Positions-Ebene abläuft:

    - Verfügbarkeitsprüfung, Bedarfsübergabe und späterer Warenausgang

    - Übernahme in Lieferung und Druck auf Lieferschein

    - Preisfindung: ob dem Kunden ein VK-Preis berechnet wird

    - Fakturarelevanz: ob die Position in die Rechnung übernommen wird.

    Hier sind beliebige Kombinationen möglich und bei uns im Einsatz. Es kann auch beides kostenlos abgegeben werden: Set und die Komponenten. Es kann sich auch um ein Dienstleistungspaket handeln, bei dem überhaupt kein WA von Material aus dem Lager erfolgt. Weder auf oberer noch auf unterer Ebene. Oder um ein Mix aus inhaltlich zusammengehörenden Lagermaterialien und dazugehörigen Dienstleistungen, z.B. die Konfiguration einer an den Kunden gelieferten Maschine. Plus Extra-Position für die Anreise des Technikers.

    Wenn noch Fragen sind: Einfach stellen.

    n0vize
    • n0vize
    • SAP Forum - Experte Thema Starter
    vor 9 Jahre
    Hallo sapjanus,

    im Kundenauftrag wird nach Eingabe der übergeordneten Position die Stückliste aufgelöst und der VK-Preis gezogen.

    Beim Buchen des Warenausgangs erscheint leider die Fehlermeldung, dass auf der übergeordneten Position keine Bestand ist. Was auch so sein soll.

    Kannst du mir hier weiterhelfen?

    Gruss

    n0vize

    anfaenger
    vor 9 Jahre
    Hi,

    dann ist der Eint..typ der Hauptposition noch nicht richtig eingestellt.

    Hier muss eingestellt sein, dass keine ATP, keine Bew.art gesetzt und kein Bedarf erzeugt wird. Z.B. ET-Typ CT.

    Gruss


    ECC 6.07, NW 7.4, SD, Logistik, C4C, EDI
    sapjanus
    vor 9 Jahre
    Hallo n0vize,

    am besten, Du schaust in

    SPRO - Vertrieb - Verkauf - Verkaufsbelege - Einteilungen - Einteilungstypen definieren

    wie CT bei Dir eingestellt ist.

    Feld "Bewegungsart" sollte sein.

    Die Haken "Bedarf/Montage" und "Verfügbarkeitsprüfung" sollten nicht gesetzt sein.

    Der Standard-Positionstyp TAP hat als Einteilungstyp CT:

    SPRO - Vertrieb - Verkauf - Verkaufsbelege - Einteilungen - Einteilungstypen zuordnen

    Nimm CT für Deinen Hauptpositionstyp.

    anfaenger
    vor 9 Jahre
    SAPjanus,

    danke, dass du meinen Beitrag nochmal wiederholst :-)

    gruss


    ECC 6.07, NW 7.4, SD, Logistik, C4C, EDI
    n0vize
    • n0vize
    • SAP Forum - Experte Thema Starter
    vor 9 Jahre
    Hallo SAPjanus, anfaenger,

    vielen Dank euch beiden. Habe es dank eurer Hilfe hinbekommen :-)

    Dankeschön

    n0vize

    Benutzer, die gerade dieses Thema lesen