SAP Jobsuche bei DV-Treff
Stephane
  • Stephane
  • SAP Forum - Experte Thema Starter
vor 11 Jahre
Hallo zusammen,

wir haben die Anforderung seitens Controllimg bereits im Angebotsstadium erfasste Kosten bei unbewertetem KDE in den normalen Auswerteberichten zu sehen. Leider funktioniert das bei Belegtyp B wohl nicht (Aussage Controlling).

Die angestrebte Lösung wäre nun eben Angebote im Belegtyp C zu definieren. Rein von der Handhabung würde dies nach kleineren Test auch funktionieren.

Doch irgendwie habe ich dabei kein stimmiges Gefühl... Daher die Frage an das Forum ob irgendjemand hiermit bereits Erfahrungen gemacht hat bzw. ob jemandem direkt Anregungen oder Zweifel beim Lesen dieses Topics einfallen.

Danke für Eure Mithilfe...

MFG

Förderer

Monte
vor 11 Jahre
Hallo!

spontan würde ich vermuten, dass die Transaktionen VA25/VA25N nach dem Belegtyp unterscheiden ob es ein Angebot ist.

Grüße!

ahelm
vor 11 Jahre
Hallo Stephane,

ich würde da auch noch ein Auge auf das Vertriebsinfosystem werfen, sofern ihr das im Einsatz habt. Ein Angebot soll wohl in der Regel nicht in den Auftragsbestand miteingerechnet werden.

mfg Andreas

SanduhrAnzeigeProgramm
vor 11 Jahre
Was will das CO da genau sehen?

Oder ist das nur für die Planung?

Zur eigentlichen Frage:

Nachteile:

Alles was durch Angebotspos. Typen erreicht wird muss parallel aufgebaut werden bzw. ist dann untrennbar.

Erledigungsregeln, Prüfung auf Angebot, Die ganzen Agebotslisten / Funktionen.

Die Dynpros müssten geändert werden damit Gültigkeiten pflegbar sind bei Aufträgen (sind ausgeblendet).

Alle Programmierungen die explizit nur für Belegtypen gegolten haben, müssen auf die Verkaufsbelegart umgebaut werden.

Die Bedarfsübergabe auszuschalten ist schwierig (wenn im AG ausgeschalten war).

Verfügbarkeitsprüfung, Neuterminierung, eventuelle automatische Lieferanlagen / Fakturanalgen ( Auftrag direkt in Faktura).

Infostrukturen (wie bereits chon erwähnt wurde) ist natürlich ein ganz großes Thema.

Mehr fällt mir spontan und ohne Systemzugriff gerade nicht ein.


*... who can do field replacements in the debugger can do anything in the system

*so this check can not stop (him) anyway.