Was will das CO da genau sehen?
Oder ist das nur für die Planung?
Zur eigentlichen Frage:
Nachteile:
Alles was durch Angebotspos. Typen erreicht wird muss parallel aufgebaut werden bzw. ist dann untrennbar.
Erledigungsregeln, Prüfung auf Angebot, Die ganzen Agebotslisten / Funktionen.
Die Dynpros müssten geändert werden damit Gültigkeiten pflegbar sind bei Aufträgen (sind ausgeblendet).
Alle Programmierungen die explizit nur für Belegtypen gegolten haben, müssen auf die Verkaufsbelegart umgebaut werden.
Die Bedarfsübergabe auszuschalten ist schwierig (wenn im AG ausgeschalten war).
Verfügbarkeitsprüfung, Neuterminierung, eventuelle automatische Lieferanlagen / Fakturanalgen ( Auftrag direkt in Faktura).
Infostrukturen (wie bereits chon erwähnt wurde) ist natürlich ein ganz großes Thema.
Mehr fällt mir spontan und ohne Systemzugriff gerade nicht ein.
*... who can do field replacements in the debugger can do anything in the system
*so this check can not stop (him) anyway.