SAP FORUM - SAP Community
»
Technische Foren
»
SAP Logistik
»
Logistik : PP
»
Auftragsrückmeldung: Equipment mit Fertigungsauftrag verknüpfen
|
Hallo liebe Community,
ich möchte gerne beim Rückmelden unserer Fertigungsaufträge erfassen, auf welcher Anlage der Auftrag letztlich gelaufen ist.
Unsere Maschinen/Anlagen sind alle als PM Equipment angelegt.
Gibt eine sinnvolle Möglichkeit, den Fertigungsauftrag und das genutzte Equipment zu verknüpfen?
Danke vorab.
|
|
|
|
|
Hallo moldmuzakmot,
haben Eure Anlagen außer dem Equipment noch ein anderes Kontierungsobjekt? Eine Möglichkeit würde ich sehen, im Zusammenhang mit der Serialnummer.
Mit freundlichen Grüßen
nro
|
|
|
|
Beiträge: 1,251 
|
Hallo, sind eure Anlagen auch als Arbeitsplätze angelegt? Die können soviel ich weiss auch mit einem Equipment verknüpft werden und wenn ihr dann Rückmeldungen erfass, wird das ja dokumentiert. Gruß Saute |
Gruppenleiter Organisation Anwendungsbetreuer PP / PM / PDM / VC / G.I.B DC SAP ECC 6.0 EHP8
|
|
|
|
|
Hallo nro, Zitat:haben Eure Anlagen außer dem Equipment noch ein anderes Kontierungsobjekt? Im Equipment ist die Anlage [ITOB-ANLNR] und ein Abrechnungsauftrag [ITOB-AUFNR] hinterlegt. Serialnummern nutzen wir dafür nicht. Hilft das weiter? Hallo Saute, Zitat:sind eure Anlagen auch als Arbeitsplätze angelegt? Grundsätzlich ja. Der steht im Arbeitsplan. Aber es gibt zwischen diesem Arbeitsplatz und dem Equipment keine Verbindung. Selbst wenn, wie könnte ich feststellen, auf welchem Equipment der Auftrag dann lief? Grüße
|
|
|
|
Beiträge: 1,251 
|
Zitat von: moldmuzakmot  Zitat:sind eure Anlagen auch als Arbeitsplätze angelegt? Grundsätzlich ja. Der steht im Arbeitsplan. Aber es gibt zwischen diesem Arbeitsplatz und dem Equipment keine Verbindung. Selbst wenn, wie könnte ich feststellen, auf welchem Equipment der Auftrag dann lief? Entspricht ein Arbeitsplatz genau einem Equipment (einer Maschine), oder ist es ein Sammel-Platz mit mehreren Einzelkapazitäten? Bei Einzelmaschine hast du ja eine 1:1 Beziehung. Wenn der APL mehrer KApazitäten hat, könnte man den auch als Hierarchie/Statistischer Arbeitsplatz ausgestalten, der dann weiter im Plan steht und darunter die Einzelkapas mit 1:1 Bezug zum Equipment definieren, auf die dann final eingeplant wird und auf die dann die Rückmeldungen erfolgen. |
Gruppenleiter Organisation Anwendungsbetreuer PP / PM / PDM / VC / G.I.B DC SAP ECC 6.0 EHP8
|
 1 Benutzer dankte Saute für diesen Nützlichen Beitrag.
|
|
|
|
Hallo Saute,
die Idee gefällt mir. Mit welcher TA würde ich den Sammelarbeitsplatz mit dem 1:1-APL ersetzen bzw. rückmelden?
Grüße
|
|
|
|
Beiträge: 1,251 
|
je nachdem wie ihr aktuell arbeitet, kann das manuell über die CO02, über die Kapa-Analyse CM01, in der Plantafel CM21/CM22, ... erfolgen. Wir verwenden dazu das Planungsboard des Addons DCF von G.I.B |
Gruppenleiter Organisation Anwendungsbetreuer PP / PM / PDM / VC / G.I.B DC SAP ECC 6.0 EHP8
|
|
|
|
SAP FORUM - SAP Community
»
Technische Foren
»
SAP Logistik
»
Logistik : PP
»
Auftragsrückmeldung: Equipment mit Fertigungsauftrag verknüpfen
Das Forum wechseln
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.