SAP Jobsuche bei DV-Treff


Suchen
Markus Rodler
vor 7 Jahre
Hallo zusammen,

ich arbeite mich derzeit in SAP QM ein und befasse mich aktuell mit den typischen Q-Meldungen Kunden- und Lieferantenreklamation.

Das System bietet hier eine Codierung des Sachverhaltes an. Die Positionen (=Fehler) werden in den Registern ebenfalls nach Katalogen klassifiziert, was eine Auswertung nach Fehlerarten bereits ermöglicht.

Ich kenne aus meiner Erfahrung als Qualitätsingenieur aus anderen CAQ-Systemen diese zusätzliche Codierung des Sachverhaltes nicht, und stelle mir die Frage, wofür das in der Praxis angewendet werden könnte.

Hat hier jemand Beispiele?

Danke im Voraus.

Gruß

MR

daytona80
vor 7 Jahre
Willkommen.

Die Codierungen kann man ebenso wie die Fehler nutzen, um die Meldungen zu clustern, bspw. berechtigt, unberechtigt, eine indiv. Q-Kennzahl, eigen- oder fremdnverusrsacht, was immer man will 😁


Vielen Dank und viele Grüße
Markus Rodler
vor 7 Jahre
Zitat von: daytona80 

Willkommen.

Die Codierungen kann man ebenso wie die Fehler nutzen, um die Meldungen zu clustern, bspw. berechtigt, unberechtigt, eine indiv. Q-Kennzahl, eigen- oder fremdnverusrsacht, was immer man will 😁

Ich spiele gerade eine Variante mit Zeitpunkt der Fehlerentdeckung durch: im Wareneingang, im Prozess, Feldausfall, ...

Oder ist da irgendwo anders bereits eine Möglichkeit vorgesehen?

Gruß,

MR

daytona80
vor 7 Jahre
naja, die Fehlerorte gibt es bereits schon und sogar als eigene Katalogart (E).

Was deine Idee angeht, sind die Meldungsarten ein Stückweit auf den Prozess abgestimmt , Q2 zum lieferant (also WE), Q3 intern (fertigung, inhouse etc). Für Feld oder Kunde gibt es die Q3. Natürlich sind auch eigene Meldungsarten denkbar (Feld, CAPA, Prozess, Erstmuster, ...)


Vielen Dank und viele Grüße
Markus Rodler
vor 7 Jahre
Den Fehlerort habe ich jetzt eher für die Stelle am Teil verwendet, die von einem Schaden betroffen ist (z.B. Innenseite Gehäuse).

Aber danke für die Info.

Gruß

MR

daytona80
vor 7 Jahre
Ja, richtig, Für die Fehlerorte gibt es eben 2 Ansätze:

räumlich in Bezug auf Erkennsort

räumlich in Bezug auf Fehlerort am Bauteil. Von letzteren würde ich abraten!


Vielen Dank und viele Grüße
Markus Rodler
vor 7 Jahre
daytona80
vor 7 Jahre
da verzettelt man sich ganz schnell.

1.) was bringt einen die Aussage wo am teil der Fehler aufgetreten ist, wenn man die Materialnummer/Komponente bei Baugruppen hat?

2.) Wer will das pflegen? -> Änderung des Teilespektrums!!!

3. Was sind typ. Fehlerort? oben unten links rechts, innen außen...

4.)Wer definiert wo bspw. oben und unten ist? Ok. bei Baugruppen mags das noch gehen aber was bei Roh- oder Halbzeugen? Was ist dann oben, unten, innen, außen etc...


Vielen Dank und viele Grüße
Markus Rodler
vor 7 Jahre
O.k., das ist dann aber teileabhängig. Bei uns war es eben schon ausschlaggebend, wo am Teil der Fehler auftrat.

Dann bin ich ja systemtechnisch auf dem richtigen Weg.

Gruß,

Markus