SAP Jobsuche bei DV-Treff
Manu
  • Manu
  • SAP Forum - Neuling Thema Starter
vor ein Tag
Hallo!

Manchmal besteht in der Produktion beim Abarbeiten von Prüflosen noch Klärungsbedarf zu z. B. Arbeitspapieren.

Die Klärungen müssen i. d. R. von anderen Teams herbeigeführt werden.

D. h. dass das Prüflos erstmal nicht abgearbeitet werden kann.

Bei der Auswertung von Abarbeitungszeiten würden wir gerne differenzieren können zwischen echter Bearbeitungszeit des Prüfloses und der der Klärungen.

Habt ihr eine Idee, wie man das darstellen kann?

Ideal wäre so etwas wie "Prüflos pausieren".

VG, Manu

Förderer

wreichelt
vor ein Tag
Hallo,

wäre das eine Möglichkeit ?

Um einen SAP-Prüflos-Status auf "pausiert" zu setzen, müssen Sie den Bewegungsgrund in der SAP-Tabelle T157E über den Transaktionscode QS22 verwalten oder einen entsprechenden Grund im Prüflos selbst anlegen. Sie können einen Bewegungsgrund in der T157E anlegen, um den Grund für das Pausieren festzulegen, und diesen dann im Prüflos verwenden.

Schritte zur Verwaltung von Gründen für das Pausieren von Prüflosen in SAP:

1. Zugriff auf die Tabelle T157E:

Geben Sie den Transaktionscode QS22 in das SAP-Befehlsfeld ein und drücken Sie Enter.

2. Grund für Bewegung anlegen:

Beispiele für Gründe könnten sein: „Mangel an Prüfmaterial“, „Mangel an Personal“ oder „Technische Störung“.

3. Grund dem Prüflos zuweisen:

Im Prüflos können Sie dann den zuvor angelegten Bewegungsgrund auswählen, um das Prüflos in den Status „Pausiert“ zu versetzen.

Wichtige Hinweise:

Die Tabelle T157E enthält die Texte für die Bewegungsgründe, die im SAP-System verwendet werden, um die Ursache von Warenbewegungen (oder ähnlichen Aktivitäten wie bei Prüflosen) zu dokumentieren.

Gruß Wolfgang

daytona80
vor ein Tag
Hallo,

naja, die Tabelle T157E enthält Gründe zur Bewegungsart...

Eine andere nicht KI Idee 😉 wäre mittels Anwenderstatus das Prüflos zu pausieren oder die "wirklichen QM Bearbeitungszeiten" per Zeitrückmeldung zu erfassen. Somit kommen wirklich nur die gearbeiteten Zeiten ins Los.

Anders herum gefragt, ist die Ware denn schon vor dem Abschluss des Prüfloses fertig? Wenn nicht, ist es doch fast egal wie lange QM benötigt...?!


Vielen Dank und viele Grüße