Man sollte Bedarfsarten generell nicht kopieren sondern immer neu anlegen. Beim kopieren geht vieles schief. Das muss man auch schon bei den Bedarfsklassen so machen, da hast Du sicher auch kopiert, oder?
Es gibt zu den Bedarfsklassen auch noch Einstellungen im Produktkosten-Controlling, die solltest Du Dir anschauen. Ehe ich hier den langen Pfad poste - schau einfach mit dem Fernglas im Customizing nach Bedarfsklassen überprüfen.
Ansonsten ist das Ganze wirklich Tüftelei.
Die Verrechnung erfolgt übrigens nach dem Schema, welches Du im Materialstamm mitgibst (Vorwärts/Rückwärts, Rückwärts/Vorwärts, nur vorwärts etc.). Das System rechnet dann vom Kundenauftragstermin an mit der Anzahl der Tage, die für die Verrechnung vorgegeben wurden. Wenn also der Liefertermin der 15.07. ist, die Rückwärts-Vorwärts-Verrechnung eingestellt ist, dann schaut SAP den Zeitstrahl zurück. Wenn am 13.07. eine Einteilung noch unverrechnet steht, schnappt es sich die, und nicht die z.B. vom 01.07. zuerst. Eine Möglichkeit, dies zu ändern, kenne ich jetzt nicht.
Viele Erfolg
Katrin
Stammdaten steuern Prozesse. Schlechte Stammdaten = schlechte Prozesse, gute Stammdaten = gute Prozesse.