Beiträge: 13 
|
Hallo,
leider ist mein Wissen rund um Entwicklung nur begrenzt. Ich habe auch schon ein wenig in der Literatur gelesen. Dennoch verbleiben einige Fragen zum Thema Reparaturen.
Soviel habe ich bisher rausgefunden. Ein geändertes Objekt im Entwickl. System ist das Original. Durch den Transport auf das Prod-System entsteht eine Kopie. Ändere ich nun die Kopie auf dem Prod-System ist es eine Reparatur.
Aber wie muss ich mir die Reparatur praktisch vorstellen? Sprich, welche Transaktion benötige ich? Muss zu einer Reparatur zwingend die Systemänderbarkeit auf änderbar gestellt werden (SE06)? Muss zu einer Reparatur zwingend der Mandant geöffnet werden (SCC4)? Kann ich irgendwo erkennen, wann die Reparatur stattgefunden hat? Aus E070 und TADIR scheint es mir nicht erkenntlich zu sein.
Vielen Dank schon einmal
|
|
|
|
|
Geht es dir um eine wisschaftliche Betrachtung des Themas oder um den praktischen Einsatz? |
Frag dich nach jedem Post, "was würden Dunning & Kruger dazu sagen?" |
|
|
|
Beiträge: 13 
|
Mir geht es um den rein praktischen Einsatz. Ich möchte gerne nachvollziehen, wie ein Entwickler vorgeht bzw. welche Schritte er unternimmt, wenn er eine Reparatur vornimmt, also der entsprechende Transport in der Tabelle E070 das Flag TRFunction "R" erhält.
|
|
|
|
Das Forum wechseln
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.